
Lilian Gish in “Way down East” von David W. Griffith, USA 1920
Willkommen!
Im vergangenen Februar konnten bzw. mussten wir unter sehr schwierigen Bedingungen das 19. Stummfilmfestival Karlsruhe durchführen. Da wir das Festival vom November 2021 in den Februar 1922 verschoben hatten, konnten wir noch den für 1921 vorgesehenen Zuschuss der Stadt Karlsruhe verwenden. Leider zwang uns das entstandene Defizit, die Stadt Karlsruhe zu bitten, den Zuschuss für das laufende Jahr zur Deckung der finanziellen Lücken zu verwenden. Wir sind der Stadt Karlsruhe dankbar, dass sie sich zu dieser Lösung bereit fand.
Nun können wir das 20. Stummfilmfestival Karlsruhe ankündigen. Es wird vom Dienstag, 7. bis Sonntag, 12. Februar 2023 stattfinden. Die größeren Veranstaltungen können wieder im Stephan-Saal durchgeführt werden; daneben werden wie bisher auch in der Kinemathek Karlsruhe einige Veranstaltungen stattfinden. Nachwievor ist die Kinemathek Karlsruhe Kooperationspartner des Stummfilmfestivals und seines Trägervereins Déjà Vu – Film e. V..
Das 20. Stummfilmfestival Karlsruhe steht unter dem Motto “Kino-Landschaften”.
Leider gibt es zur Zeit gravierende technische Probleme, die durch ein quasi notwendiges Plugin verursacht werden. Der Zugriff auf die Permalinks ist nur auf dem Smartphone möglich; auf dem Desktop leider nicht; Tablet nicht getestet. Auch der Kalender ist betroffen und zeigt nur einen Teil der Veranstaltungen an. Leider können wir das Plugin nicht deaktivieren, weil dann die Seite nicht mehr lesbar ist. Auch die Kontaktformulare sind betroffen und funktionieren nur auf dem Smartphone. Wir arbeiten an einer Ersatz-Lösung.
Die Ersatzlösung: Bitte kopieren Sie den vollständigen Link in Ihren Browser: https://sinn-und-cinema.de/eine-seite-fuer-stummfilmfestival-karlsruhe/ Für die Smartphone-Besitzer hier ebenfalls der Link zum Anklicken. Der Ersatz ist noch im Aufbau begriffen; bitte noch etwas Geduld.
Für die Smartphone-Benutzer: hier der Link zum Online-Faltblatt.
Wie in den Vorjahren fördern die Stadt Karlsruhe und die MFG Baden-Württemberg das Festival.
Wichtiger Hinweis: Wir gehen davon aus, dass wir das Festival ohne Beschränkungen durchführen können. Sollte es jedoch eine unvorsehbare Entwicklung geben, werden wir hier darüber informieren, welche Änderungen es geben wird.
Samstag, 11. Februar 2023, 19.00 Uhr
Stephan-Saal
(Der Letzte der Mohikaner)
Film von Clarence Browne und Maurice Tourneur, USA 1920, nach dem berühmten Roman von James Fenimore Cooper.
Musikalische Begleitung: Capella Obscura unter Leitung von Cornelia Brugger.
Link zur Online-Edition des Faltblattes
Weiterlesen
Freitag, 10. Februar 2023, 19.00 Uhr
Drei Kurzfilme:
1) Le Bellezze d’Italia – Trittico di visione pittoresche (Die Schönheiten Italiens – Triptychon pittoresker Bilder) , Italien
2) Ascenzione Monte Cervino (Besteigung des Matterhorns) Italien 1912, kolorierte Fassung
3) Durch das Albtal nach Sankt Blasien D Produktion: Weltkinematograph Freiburg
Im Anschluss:
“Paris qui dort” von René Clair
Auf Einladung des Stummfilmfestivals Karlsruhe gastiert eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler des Liceo Cavour (Turin). Sie begleiten in wechselnden Besetzungen unter Leitung von Giacomo Pomati die Filme mit von Studierenden des Conservatorio Verdi (Turin) eigens komponierter Musik. Die Begleitung von “Paris qui dort” übernimmt L. Belluci (Klavier).
Weiterlesen
Eröffnung 7. Februar 2023, 19.30 Uhr
Film von Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg; Russland 1929,
Das Kammerorchester am KIT begleitet den Film – live! – mit der originalen, von Dmitri Schostakowitsch komponierten Musik, unter der Leitung von François Salignat.
Weiterlesen