Wir veröffentlichen eine erste Skizze dieser Umbruchzeit, in der nicht nur der frühere Hofbäcker Otto Alban Kasper zuerst in einem Theater, dem Thalia-Theater in der Waldstraße Nr. 26, nicht nur Theater sondern eben auch Kinoprogramme spielte, in der zudem das Freiburger Unternehmen “Weltkinematograph” im Herbst 1907 mit Aufführungen in Karlsruhe gastierte und bald zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für den lokal bestens basierten Ex-Hofbäcker wurde.
Jedenfalls verdient es der im Titel genannte Zeitraum näher beleuchtet zu werden. Der Bau des Residenz-Theaters war zwar wichtig, ist aber nur ein Puzzleteil in einem Geschehen, das sich nicht nur schwer rekapitulieren lässt, weil die Recherche sich mühselig und zeitraubend gestaltet, sondern auch weil zuerst mal mit dem vorherrschenden und über Jahre fest verankerten, aber nicht und nie überprüften Geschichtsbildern aufgeräumt werden muss.
Wir versuchen, vor allem an Hand der veröffentlichen Anzeigen in den Karlsruher Zeitungen diesen Zeitraum etwas präziser zu verstehen.
Es gab also Filmvorführungen:
1) immer noch bei der zwei Mal jährlich stattfindenden Mess, dem Karlsruher Jahrmarkt. Gefunden haben wir aber nur Anzeigen für die Herbst-Mess. Unabhängig von den Terminen der Mess’ gastierten verschiedene Wanderkinos in Karlsruhe, z. B. die “Oceanic Vio Co.” – trotz des Namens eine deutsche Firma. Auch die Freiburger Firma “Weltkinematograph” war zuerst als Wanderkino in Karlsruhe, bevor sie dann ein ortsfestes Kino bezog – siehe unter 4).
2) Aufführungen im Thalia-Theater, Waldstraße 26
3) Aufführungen in dem im Dezember 1908 eröffneten Residenz-Theater, Waldstraße 30
4) Aufführungen der Firma Weltkinematograph im Eintracht-Saal (befand sich in der Karl-Friedrich-Straße) im November 1907; dann im Jahr 1908 in der Kaiserstraße 133. Was dieses Gebäude beherbergte, bevor dort ein Kino eingerichtet wurde, muss noch näher erforscht werden. Es ist das ältere Gebäude neben der Kleinen Kirche, in dem sich unten ein Eiscafé und etliche andere Läden befinden, während des Café Zero im 1. Stock im Januar 2020 geschlossen hat.
5) Aufführungen im Apollo-Theater und im Colosseum, einem der führenden Varieté-Theater der Stadt Karlsruhe im ersten und zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
6) gelegentliche Aufführungen z. B. im Hotel Nowack, Erbprinzenstraße 3a (Das Hotel existiert nicht mehr).